PATRIK WESTERMANN
  • Home
  • Lego® Serious Play®
  • Projekte
  • Produkte
  • Über mich
  • Kontakt
  • Home
  • Lego® Serious Play®
  • Projekte
  • Produkte
  • Über mich
  • Kontakt
Search

Was bedeutet Achtsamkeit

1/12/2020

0 Comments

 
Bild
Achtsamkeit / Konzentration auf das was jetzt ist
  • Geistige Grundeinstellung, eine Haltung, die massgeblich dazu beiträgt, die geistigen Fähigkeiten zu stärken.
  • Ziel ist eine grösstmögliche Bewusstheit und Aufmerksamkeit, Klarheit und Einsichtsfähigkeit.
  • Sie fördert die geistige Sammlung und Ruhe.


Ethische Haltung und ethisches Verhalten
  • Die Achtsamkeit richtet sich auf unsere ethische Haltung und unser ethisch-moralisches Verhalten aus.
  • Sie misst der Achtung der Anderen eine zentrale Bedeutung bei, fordert zum einfühlsamen und massvollen Umgang mit anderen auf und leitet zum gewissenhaften Handeln an.


Spirituelles Prinzip
  • Sie richtet sich auf das harmonische Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele.


Der Anfängergeist beschreibt eine Haltung, die Dinge so zu betrachten, als ob wir sie zum ersten Mal wahrnehmen würden, eine Haltung der Offenheit, der Unvoreingenommenheit, einer im besten Sinne kindlichen Neugier.
Das Gegenteil wäre, sich aus der Annahme heraus, etwas schon zu kennen oder zu wissen, für neue Erfahrungen zu verschliessen. Die Dinge werden entsprechend den jeweiligen Vorurteilen verzerrt wahrgenommen oder interpretiert.

Sicher ist dir auch schon aufgefallen, dass du  von A nach B gegangen bist und du dich bei der Ankunft gefragt hast, wie du die Strecke überhaupt zurückgelegt hast. Du warst unterwegs mit dem "Autopiloten" oder genauer im "Autopiloten-Modus". Dies ist ein Zustand, in dem wir auf äussere und innere Reize automatisch reagieren, eingeschliffenen Verhaltens- und Denkmustern folgen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Dabei sind unsere Gedanken in der Regel mit etwas Vergangenem oder etwas Zukünftigem beschäftigt.

Wenn es uns gelingt, unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst in den Moment zu bringen, erhalten wir eine Wahlmöglichkeit und die Freiheit, uns ganz bewusst zu entscheiden, wie wir das Erlebte handhaben wollen oder dies bewerten. Wir müssen nicht zwingend den Gedanken folgen, welche uns bis anhin Probleme bereiteten.

Das Ziel der Achtsamkeit ist es, die Wahrnehmung zu entwickeln und zu stärken, so dass wir auf alle Situationen frei und bewusst agieren können und es uns gelingt, über Jahre angeeignete Verhaltensweisen abzulegen. Wir reagieren dann immer neu von Moment zu Moment.
0 Comments



Leave a Reply.

    Themen

    Spannende Themen über die Achtsame Arbeitswelt

    Archiv

    March 2021
    January 2021
    December 2020

    Categories

    All

    RSS Feed

    View my profile on LinkedIn
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
Photo from Homedust
  • Home
  • Lego® Serious Play®
  • Projekte
  • Produkte
  • Über mich
  • Kontakt